Fluffig, buttrig, einfach himmlisch – dieser Butterkuchen vom Blech ist der Inbegriff von gemütlichem Kaffeeklatsch! 🧡 Schon der Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, ist einfach unwiderstehlich. Bei uns gehört Butterkuchen seit meiner Kindheit fest zum Sonntagnachmittag: ein großes Stück, eine Tasse Kaffee oder Kakao dazu, und der Tag ist perfekt.
Das Beste an diesem Rezept: Es ist absolut gelingsicher und perfekt, wenn du viele Gäste glücklich machen möchtest. Durch den Hefeteig wird der Kuchen schön locker, der Belag aus Butterflöckchen und Zucker sorgt für die knusprige Kruste. Und wenn du ihn direkt nach dem Backen noch mit Sahne übergießt, wird er besonders saftig – fast wie vom Lieblingsbäcker.
Gerade im Herbst und Winter ist Butterkuchen für mich ein echtes Soulfood. Du kannst ihn klassisch nur mit Zucker backen oder noch gehobelte Mandeln darüberstreuen, wenn du es gerne etwas nussiger magst. Das Rezept ist ideal, wenn du einen schnellen Kuchen für Geburtstage, Vereinsfeiern oder Familienbesuche brauchst, denn du bekommst ohne viel Aufwand ein ganzes Blech voll.
Mit meinem Schritt-für-Schritt-Rezept (klassisch und mit Thermomix) gelingt dir der perfekte Butterkuchen garantiert. Und das Beste: Du kannst ihn portionsweise einfrieren und bei Bedarf einfach wieder aufbacken – so hast du immer einen kleinen Vorrat für spontane Kaffeeeinladungen.

Fluffiger Butterkuchen vom Blech – der Klassiker wie vom Bäcker
Kochutensilien
- 1 großes Backblech
- 1 Backofen
- 1 Handrührgerät oder Küchenmaschine
- 1 Topf oder Thermomix
Zutaten
Hefeteig
- 1000 g Mehl
- 1 Würfel frische Hefe oder 1 Pck. Trockenhefe
- 500 ml lauwarme Milch
- 160 g Zucker
- 160 g weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 2 Stück Ei
Belag
- 200 g Butter in Flöckchen
- 200 g Zucker
- 200 ml Sahne optional: nach dem Backen über den Kuchen gießen
- 200 g gehobelte Mandeln optional
Anleitungen
Zubereitung klassisch
- Hefeteig herstellen: Milch lauwarm erhitzen, Hefe darin auflösen. Mehl, Zucker, Salz, Ei und Butter in eine große Schüssel geben, Hefemilch dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten (ca. 5–8 Min).
- Teig gehen lassen: Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Teig ausrollen: Den Teig auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Backblech ausrollen. Mit den Fingern kleine Mulden hineindrücken.
- Belag aufbringen: Butter in Flöckchen auf dem Teig verteilen, Zucker und Mandeln darüberstreuen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 20–25 Min goldbraun backen.
- Sahne hinzufügen (optional): Direkt nach dem Backen die Sahne gleichmäßig über den heißen Kuchen gießen – macht den Kuchen besonders saftig.
- Abkühlen lassen & genießen.
Zubereitung Thermomix
- Milch, Hefe, Zucker in den Mixtopf geben, 2 Min | 37 °C | Stufe 2.
- Restliche Teigzutaten zugeben, 3 Min | Teigknetstufe.
- Teig im Mixtopf 1 Stunde gehen lassen (Deckel auflegen oder Gärstufe nutzen).
- Danach wie oben: ausrollen, belegen, backen, ggf. mit Sahne tränken.
Tipps
- Der Kuchen schmeckt frisch am besten, lässt sich aber gut einfrieren.
- Für extra Aroma: etwas Vanillezucker oder Zitronenabrieb in den Teig geben.
- Sahne unbedingt direkt nach dem Backen über den heißen Kuchen geben – so zieht sie perfekt ein.
Video
Häufige Fragen zu fluffiger Butterkuchen vom Blech
Ja, der Kuchen lässt sich hervorragend einfrieren. Am besten nach dem Abkühlen in Stücke schneiden, luftdicht verpacken und einfrieren. Zum Servieren bei Raumtemperatur auftauen lassen oder kurz im Backofen aufbacken.
Die Sahne macht den Butterkuchen besonders saftig und verleiht ihm den typischen buttrigen Geschmack. Wichtig: Die Sahne direkt nach dem Backen über den heißen Kuchen gießen.
Ja, die Mandeln sind optional. Ohne wird der Butterkuchen noch klassischer und kinderfreundlicher.
Ich hoffe, du hast jetzt Lust bekommen, diesen klassischen Butterkuchen einmal selbst auszuprobieren. 😊 Er ist nicht nur ein echter Klassiker, sondern auch eines dieser Rezepte, die die ganze Familie lieben wird.
Falls du Lust auf noch mehr Kuchenideen hast, probiere doch auch mal meinen saftigen Zwetschgen-Blechkuchen – ebenfalls perfekt für die Herbstzeit. Oder wie wäre es mit einem cremigen Carrot Cake mit Pekannüssen? Beide Rezepte sind genauso einfach und gelingsicher wie dieser Butterkuchen.
Oder auch dieser Klassiker…..
Was in der Herbst- und Winterzeit für mich nie fehlen darf? Fluffige Zimtschnecken – das beste Hefeglück für gemütliche Nachmittage eingekuschelt auf der Couch.
Wenn du diesen Butterkuchen ausprobierst, freue ich mich riesig über ein Bild auf Instagram! Markiere mich gerne @inthekitchenwithsina oder nutze den Hashtag #inthekitchenwithsina, damit ich deine Kreation sehen kann. 💛
Butterkuchen gehört zu den bekanntesten deutschen Blechkuchen (Wikipedia)