Cranberrytorte
Teil 1 – Tortenböden
Mein Lieblingsrezept für Tortenböden ist dieses hier. Ich benutze es schon ewig und es lässt sich toll abwandeln.
Ihr benötigt für eine 20er Form für 3-4 dünne Böden:
- 4 Eier
- 200 g Zucker
- 200 g Milch
- 200 g Sonnenblumenöl (neutral)
- 300 g Weizenmehl
- 1 Pck Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Pck Backpulver
- Prise Salz
Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Einen 20er Tortenring fetten oder mit Backpapier auslegen. Den Zucker mit einer Prise Salz in eine Rührschüssel geben. Ihr könnt hier entweder ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine verwenden. Dann bei geringer Geschwindigkeit nach und nach die Eier hinzufügen. Die Masse für 15-20 Minuten aufschlagen. Dann langsam während des Rührens in kleinen Mengen die Milch und das Öl hinzufügen. Lasst euch hier Zeit.
Jetzt das Mehl und das Backpulver über die Masse schieben und per Hand mit einem Schneebesen unterheben. Der Teig sollte sich langsam verbinden.
Den fertigen Teig in einen vorbereiteten Tortenring geben und für ca 50-60 Minuten im Backofen backen.
Stäbchenprobe nicht vergessen.
Danach auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Die Böden lassen sich auch einfrieren.
Teil 2 – Dekoration
Gezuckerte Cranberrys und gezuckerter Rosmarin
- 125 g frische Cranberrys
- 125 g Rosmarin
- Jeweils 125 g Wasser
- Jeweils 150 g Weißer Zucker
Zuerst erfolgt die Prozedur mit den Cranberrys und anschließend mit dem Rosmarin.
Das Wasser mit 75 g Zucker langsam zum Kochen bringen bis der Zucker sich unter rühren ausgelöst hat.
Dann vom Herd nehmen und die gewaschenen frischen Cranberrys hineingeben.
Das Ganze jetzt 15-20 Minuten abgedeckt ziehen lassen.
Danach den den Sud abschütten und die Cranberrys auf ein mit Backpapier und dem restlichen Zucker ausgelegtes Backblech geben. Diese im Zucker wälzen und für mindestens 2 Stunden trocknen lassen.
Das Ganze mit dem Rosmarin wiederholen.
Teil 3 – Cranberry-Füllung
- 200 g frische Cranberrys
- 35 g flüssiger Honig
- 165 g Orangensaft
- 45 g weißer Zucker
Alle Zutaten in den Thermomix geben und 10 Minuten auf 100 Grad im Linkslauf Stufe 1 kochen. Danach abkühlen lassen und in einen Spritzbeutel füllen.
Teil 4 – Milchmädchen-Buttercreme
Da die Cranberry-Füllung eine süßsaure Füllung darstellt, wollte ich eine etwas süßere stabile Buttercreme und habe mich für die Milchmädchen-Buttercreme entschieden.
Ihr benötigt für eine 20er Torte:
- 500 g weiche Butter (Zimmertemperatur)
- 400 g Milchmädchen
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Vanilleextrakt
Ihr könnt die Buttercreme entweder mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine herstellen. Ich habe die Kitchenaid verwendet.
Die Butter zuerst für 2 Minuten bei geringer Geschwindigkeit aufschlagen und währenddessen das Salz und den Vanilleextrakt dazugeben. Dann die Geschwindigkeit auf die maximale Stufe erhöhen und die Butter weitere 5 Minuten luftig aufschlagen. Dann die gezuckerte Kondensmilch ganz langsam in einem sehr dünnen Strahl während des Rührens dazugeben. Lasst euch hier Zeit. Danach mindestens noch 5 weitere Minuten rühren. Die Butter wird heller. Zum Schluss noch 1 Minute bei geringer Geschwindigkeit schlagen und dann in einen Spritzbeutel umfüllen.
Bis zum Auftragen in den Kühlschrank stellen.
Teil 5 – Torte zusammensetzen
Den untersten Tortenboden auf einem Kuchenständer platzieren.
Dann in der Mitte einen Klecks Buttercreme auftragen. Dann die Cranberryfüllung platzieren und den Rand mit Buttercreme abschließen. Den nächsten Tortenboden aufsetzen und die Prozedur wiederholen.
So verfahren bis zum letzten Tortenboden und diesen nur mit Buttercreme bedecken.
Die Buttercreme auf dem Deckel glatt ziehen und an den Seiten etwas Buttercreme auftragen und glattziehen (Krümelschicht).
Dann nochmal 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis die nächste Schicht Buttercreme aufgetragen wird.
Zum Schluss die Torte dekorieren.
Lasst sie euch schmecken.