Saftiger Zitronengugelhupf
Ihr liebt Zitronen? Dann müsst ihr diesen saftigen Zitronengugelhupf unbedingt ausprobieren!
Zutaten:
Teig
* 350 g Weizenmehl
* 1/2 TL Salz
* 1 Pck Backpulver
* 400 g weißer Zucker
* 1 Pck Vanillezucker
* Zitronenzeste von 3 Biozitronen
* 250 g Süßrahmbutter
* 5 Eier
* 150g Jogurt
* 60 ml frischgepresster Zitronensaft
* 100 g Milch
Zitronensirup
* 120 ml frischgepresster Zitronensaft
* 100 g weißer Zucker
* 3 TL Zitronenzeste von 3 Biozitronen
Zitronenglasur
* 200 g gezuckerte Kondensmilch (z.B. Milchmädchen)
* 3 TL frischgepresster Zitronensaft
* 3 TL Zitronenzeste von 3 Biozitronen
Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Gugelhupfform fetten.
Wir starten mit der Zubereitung des Kuchenteiges. Hierzu den Zucker, Vanillezucker und die Zitronenzeste in eine Schüssel geben und mit den Händen kneten. So wird der Geschmack intensiviert. Den Zitronenzucker beiseite stellen.
Dann das Mehl und das Backpulver mit dem Salz in eine große Schüssel sieben und ebenfalls beiseite stellen.
Danach in einer Küchenmaschine oder mit einem Handrührgerät die Butter auf mittlerer Stufe mindestens 2 Minuten aufschlagen.
Dann den hergestellten Zitronenzucker dazugeben und für weitere 2
Minuten verrühren. Jetzt die Eier einzeln nach und nach hinzufügen.
Anschließend auf niedriger Stufe weiter mixen und währenddessen den Zitronensaft und den Jogurt hinzugeben.
Dann die vorbereitete Schüssel mit dem Mehl nach und nach abwechselnd mit der Milch unterrühren bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben. Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform geben und für 50-70 Minuten backen.
Stäbchenprobe nicht vergessen.
Während der des Backvorgangs kann der Zitronensirup vorbereitet werden.
Hierfür den Zucker, die Zitronenzeste und den Zitronensaft in einen kleinen Topf geben und langsam erhitzen. Das Ganze zum kochen bringen, sodass der Zucker sich unter Rühren auflöst, beiseite stellen und abkühlen lassen.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und für 5 Minuten abkühlen lassen. Dann mit einer Gabel in die Unterseite des Kuchens stechen und den Zitronensirup komplett auf der Unterseite verteilen. Für weitere 20 Minuten auskühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen.
Jetzt darf der Kuchen komplett auskühlen.
Für die Zitronenglasur den Zitronensaft mit der gezuckerten Kondensmilch in einer Schüssel miteinander verrühren.
Die Zitronenzeste entweder mit in die Glasur oder anschließend on Top geben und den Kuchen damit glasieren.
Den Kuchen möglichst kühl lagern.
Lasst euch den Zitronengugelhupf schmecken.


