Bei uns gibt es heute Döner und dieses Mal wollte ich die Dönerbrötchen (Pides) selbst herstellen.
Gesagt, getan:
Zutaten für 10-12 Dönerbrötchen / Pides:
Teig
* 1 kg Mehl (Typ 0)
* 40 g Zucker
* 25 g Salz
* 11 g Trockenhefe
* 600-700 g Wasser
* 15 g Olivenöl
Belag
* Dönerwurst (gibt es beim Metzger)
* 1 Zwiebel (geschält und in Streifen geschnitten)
* 2-3 Tomaten
* 1 Rotkohl
* 1 Salat nach Wahl
* 1 Pck Feta
* 1 Salatgurke
Soße
* 1 Jogurt
* je nach Konsistenz etwas Milch
* 1 Spritzer Zitronensaft
* 1TL Paprikapulver (edelsüß)
* frischer oder getrockneter Knoblauch
* Salz
* Pfeffer
* optional: Chiliflocken oder frische gehackte Kräuter
Zuerst vermengt ihr das Mehl mit dem Zucker und dem Salz in einer Schüssel. Dann gebt ihr die Trockenhefe dazu. Alles gleichmäßig verteilen und dann nach und nach Wasser hinzugeben. So lange kneten, bis der Teig nicht mehr in den Händen klebt. (Ca. 5-10 Minuten).
Anschließend darf der Teig über Nacht im Kühlschrank oder für 1,5 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen. Nach der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Fläche in circa faustgroße Stücke portionieren und die einzelnen Teiglinge zu Kugeln schleifen. Diese dürfen dann nochmal für 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen. Zum Schluss werden die Teiglinge zu flachen Fladen verarbeitet und bei der höchsten Einstellung im Backofen (am besten auf einem Pizzastein) gebacken. Haltet hier unbedingt Sichtkontakt.
Für den Dönerinhalt das gewünschte Gemüse, Kraut und Salat vorbereiten.
Das Fleisch und die Zwiebeln anbraten.
Für die Sauce die Zutaten miteinander vermengen und abschmecken.
Zum Schluss die Dönerbrötchen / Pides mit den Wunschzutaten befüllen.
Lasst es euch den Döner / Pide schmecken , aber Vorsicht, die machen süchtig